Viele steuerlich begünstigte Arbeitgeber-Leistungen - egal ob steuerfrei oder pauschalversteuert - können für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer attraktiv sein. Der ZDK hat die Übersicht aktualisiert.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Wann endet ein Ausbildungsverhältnis? Und wann entsteht bei einer Weiterarbeit des Auszubildende ein unbefristetes Arbeitsverhältnis? In einem Merkblatt werden die wesentlichen Aspekte zusammengefasst.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Fahrten mit Nutzfahrzeugen im Betriebsalltag unterliegen nicht dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz. Ein aktualisiertes Merkblatt und ein Schema erklären die Details.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Übersicht "Arbeitnehmerzahlen und ihre Rechtsfolgen für den Betrieb" ist jetzt aufgrund gesetzlicher Änderungen überarbeitet und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst worden. Die Tabelle kann hier heruntergeladen werden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Anrufe von Personalberatungsbüros, die zum Ziel haben den Mitarbeiter eines Unternehmens abzuwerben, sind grundsätzlich auch an dessen Arbeitsplatz erlaubt. Dies hat der BGH in einem aktuellen Urteil (Az: I ZR 73/02) bestätigt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bonn. Kundendaten sind Geschäftsgeheimnisse im Sinne des Paragrafen 17 des UWG (Az.: I ZR 126/03). Auf diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes hat jetzt die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs (ZLW) aufmerksam …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mitte August ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten, das insbesondere im Rahmen des Arbeitsrechtes auch Auswirkungen auf die Kfz-Meisterbetriebe haben wird. Wie Konflikte vermieden werden können, haben wir in fünf kurzen Basics und einem …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Vielen Betrieben stellt sich immer wieder die Frage, ob sie dem Teilzeitwunsch eines Arbeitnehmers entsprechen müssen. Die Frage erfährt momentan durch die öffentlichkeitswirksame Diskussion der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und durch die damit zusammenhängenden …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG) besteht für alle Ein-Mann-GmbH-Geschäftsführer bzw. beherrschenden GmbH-Geschäftsführer die Gefahr, dass sie sowohl zukünftig als auch bis zu vier Jahre rückwirkend als rentenversicherungspflichtig eingestuft …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Immer weniger Beitragzahler müssen für immer mehr Rentner immer längere Rentenbezüge finanzieren. Mit der gesetzlichen Rente allein wird keiner mehr auskommen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Zum Leistungssport gehören Wettkämpfe dazu. Aber nicht nur da: Seit 1950 zeigt der berufliche Nachwuchs aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung bei internationalen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Den Gesellenbrief als Kfz-Mechatroniker in der Tasche, den Abschluss als Automobilkaufmann erfolgreich geschafft - was kommt eigentlich nach einer fundierten Ausbildung?
Mehr zu diesem Thema erfahren
Qualifizierte Nachwuchskräfte gewinnen und optimal ausbilden - die Initiative „AutoBerufe – Mach Deinen Weg“unterstützt Kfz-Betriebe mit vielfältigen Materialien, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Damit Familie und Beruf besser unter einen Hut gebracht werden können, gelten seit 1. Juli 2015 Neuregelungen für Elterngeld, Familienpflegezeit und Akutpflege.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Kfz-Landesverband Rheinland-Pfalz vergibt jedes Jahr zwei Stipendien an Gesellen, die gerade eine Ausbildung in einem rheinland-pfälzischen Kfz-Innungsbetrieb …
Mehr zu diesem Thema erfahren
In diesem Merkblatt finden Kfz-Innungsbetriebe die wichtigsten Rechten und Pflichten, die auf Ausbilder und Auszubildende zukommen: Vertragsregelungen, …
Mehr zu diesem Thema erfahren